Kabelverbindungen herstellen
Auf alle Kabelverbindungen am Motorrad sollte man sich hundertprozentig verlassen können, egal ob mit Stecker oder gelötet.
Es gibt eine Vielzahl von Arbeiten am Zweirad, die es notwendig machen, Kabelverbindungen herzustellen oder zu erneuern. Zum Beispiel wenn du einen Hochlenker am Motorrad anbringst, Zusatzscheinwerfer montierst oder an einem Klassiker den Kabelbaum überholen musst. Einfach nur die Drähte etwas zusammenzudrillen und Klebeband drumzuwickeln, mag zunächst funktionieren, aber nicht lange. Wer schon einmal auf dunkler Landstraße, womöglich in strömendem Regen, nach einem Kurzschluss suchen musste, wird zukünftig auf haltbarere Kabelverbindungen Wert legen.
Grundsätzlich gibt es zwei Arten, Kabel professionell zu verbinden:
- Steckverbindungen
- Lötverbindungen
Hier zeigen wir dir, wie du beides ohne großen Aufwand schaffst. Aber zunächst erstmal die Vorarbeit für alle Verbindungen:
Kabelisolierungen entfernen
Bevor es mit dem Verbinden losgehen kann, müssen jeweils die Kabel vorbereitet werden. Dazu muss die Litze (das Drahtbündel im Kabel) von der Isolierung befreit werden. Das kann man natürlich mit dem Taschenmesser versuchen, läuft dabei aber Gefahr die Litze zu beschädigen.
Sicherer, schneller und professioneller arbeitet man mit einer Abisolierzange und das saubere Ergebnis erleichtert das Verbinden, egal mit welcher der folgenden Methoden.
1. Steckverbindungen
Japanstecker
Sie sehen am Motorradkabelbaum professioneller aus als die bunten Kfz-Kabelschuhe und bieten durch ihre Kunststofftüllen einen guten Feuchtigkeitsschutz: Japanstecker sind immer perfekt, wenn ein Bauteil mit wenigen Anschlusskabeln am Bike angebracht werden soll. Wichtig ist das solide Vercrimpen der Stecker. Dazu verwendet man am besten eine Patent-Crimpzange mit passenden Crimpbacken, in die sich die Kabelschuhe dieser Stecker hineinlegen und in einem Arbeitsgang fest und sauber an das Kabel pressen lassen.
Multistecker
Wird ein Bauteil mit vielen Kabelabgängen montiert oder soll ein alter Kabelbaum von korrodierten oder beschädigten Steckern befreit werden, bietet sich die Verwendung von Multisteckern an. Um am alten Stecker die Metallzungen aus dem Kunststoffkörper zu bekommen, muss von unten die kleine Lasche mit einem ganz feinen Schraubendreher nach innen gedrückt werden, während man gleichzeitig am Stecker zieht. Zum Vercrimpen der Kabelschuhe verwendet man wie bei Japansteckern eine Patent-Crimpzange mit passenden Backen.
Wer den Stecker gegen Feuchtigkeit abdichten möchte, streicht ihn nach der Fertigmontage am Kabeleingang einfach mit Flüssigdichtmittel zu oder greift gleich zu den wasserdichten Sealverbindern bspw. von Baas.
Extra-Tipp für dünne Kabel
Ist das Anschlusskabel sehr dünn, lässt es sich meist nicht fest genug verbinden und löst sich gerne vom Stecker. In diesem Fall legst du die abisolierte Litze über das isolierte Kabel und erhöhst so den Querschnitt. Jetzt lässt sich der Stecker fest am Kabel verquetschen.
Weitere Arten von Steckverbindungen:
2. Lötverbindungen
Löten und Isolieren
Wenn Kabel verlängert oder gekürzt werden sollen, und an der betreffenden Stelle Kabelverbinder nicht gut aussehen, empfiehlt sich das Zusammenlöten der Kabelstücke mit dem Lötkolben. Die Lötstelle isoliert man mit Schrumpfschlauch. Das zusammengelötete Kabel kann in eine Kabelhülle gesteckt werden.
Damit eine Lötverbindung zustande kommt, müssen immer saubere, fettfreie Kontaktstellen vorhanden sein. Zum Löten wird immer Kabel mit korrosionsfreier Seele benötigt – grünspaniges altes Kabel lässt sich nicht mehr verlöten und sollte ohnehin ausgetauscht werden, weil es einen zu hohen Widerstand hat.
Schritt 1: Löten
- Während der Lötkolben sich aufheizt, werden die Kabel zum Löten vorbereitet, also abgelängt, mit der Abisolierzange vorsichtig ein paar Millimeter abisoliert und ein Stückchen Schrumpfschlauch auf eines der Kabel aufgeschoben, bevor man verbindet.
- Ist der Lötkolben heiß genug, verzinnt man die abisolierten Litzen eines jeden Kabelendes, indem man den Lötkolben drunterhält und von oben ein wenig Lötdraht aufschmelzen lässt.
Ist die Kabelseele sauber, wird das Zinn schön in die Zwischenräume „gesogen“. Perlt das Zinn ab, ist der Draht zum Löten nicht sauber genug. Am besten spannt man das Kabel zum Verzinnen in einen Schraubstock ein. Ist das nicht möglich, dann ist ein Helfer von Vorteil.
Nun ein Kabelende ggf. eingespannt lassen, das andere dagegen drücken und die Spitze des Lötkolbens drunterhalten, bis das Lot verschmilzt und die Kabel sich verbinden.
Schritt 2: Isolieren
Nach einem kurzen Moment ist die Lötstelle abgekühlt und der Schrumpfschlauch kann aufgeschoben werden. Mit einem Feuerzeug wird der Schlauch nun in leichtem Abstand erwärmt und angeschrumpft. Statt des Feuerzeugs kann, soweit vorhanden, natürlich auch ein Heißluftfön zum Anschrumpfen verwendet werden.
Extra-Tipp: Lötverbinder
Transparente, in der Mitte mit Lot gefüllte Kabelverbinder sind ideal, wenn zwei Kabel dauerhaft miteinander verbunden werden sollen, denn sie sind wasserdicht, schlank und sehen schöner aus als die bunten Quetschverbinder aus dem Autozubehör.
Darüberhinaus sind sie auch einfach anzubringen: die am Ende ein paar Millimeter abisolierten Kabelenden werden mittig fest gegeneinander in den zum Kabelquerschnitt passenden Verbinder geschoben und das Lot in der Mitte mit Heißluftgebläse oder Feuerzeug vorsichtig erwärmt, bis die Lötverbindung hergestellt ist.
Das geht notfalls auch am Straßenrand, ohne Strom, Zange und Lötkolben. Daher sollten ein paar Lötverbinder, ein Feuerzeug und ein Stück Ersatzkabel in keinem Touren-Bordwerkzeug fehlen.
Das Louis Technikcenter
Solltest du eine technische Frage zu deinem Motorrad haben, wende dich gerne an unser Technik-Center. Dort hat man Erfahrung, Nachschlagewerke und Adressen ohne Ende.
Bitte beachten!
Bei den Schraubertipps handelt es sich um allgemeine Vorgehensweisen, die nicht für alle Fahrzeuge oder alle einzelnen Bauteile zutreffend sein können. Die jeweiligen Gegebenheiten bei dir vor Ort können unter Umständen erheblich abweichen, daher können wir keine Gewähr für die Richtigkeit der in den Schraubertipps gemachten Angaben übernehmen.
Wir danken für dein Verständnis.
Das große Louis Schrauberhandbuch
Die gedruckte Version im Onlineshop
Das große Louis Schrauberhandbuch gibt's auch gedruckt zu kaufen: in Farbe und im praktischen A4-Format zum Selbstkostenpreis.