Tipps fĂŒr das Motorradfahren mit Kindern
Was kann schöner sein, als den Nachwuchs fĂŒr die eigene Leidenschaft zu begeistern. Dazu gehört aber auch ein hohes MaĂan Verantwortung, denn wer will schon seine Kinder unnötig Gefahren aussetzen.

Voraussetzungen fĂŒr Motorradfahren mit Kindern
In Deutschland dĂŒrfen Kinder erst dann mitfahren, wenn sie die FĂŒĂe sicher auf den Rasten abstellen und sich selbststĂ€ndig festhalten können. Andernfalls muss das Kind auf einem speziellen Kindersitz untergebracht werden und es muss sichergestellt sein, dass die FĂŒĂe nicht in die Radspeichen geraten können. In Ăsterreich gilt ein grundsĂ€tzliches Mindestalter von 12 Jahren fĂŒrs Mitfahren auf MotorrĂ€dern. Eigentlich selbstverstĂ€ndlich: Nur wenn das Kind selbst darum bittet, sollte man ĂŒberlegen, ob man es mitnehmen will.

Kindersitz fĂŒr MotorrĂ€der und Quads sicher und bequem
- sicher und bequem
- einfache Montage
- Lieferbar in zwei GröĂen

Nierengurt mit integrierten Haltegriffen
- optimale Sicherheit fĂŒr den Beifahrer
- 4 Haltegriffe
- 2 SteckverschlĂŒsse
Hinweis: Vor der Fahrt einfache (Klopf-)Zeichen vereinbaren, damit der Nachwuchs zeigen kann, wann er etwas mitzuteilen hat. Noch besser: Gegensprechanlagen ermöglichen unterwegs problemlose VerstĂ€ndigung. Defensiv, vorausschauend und ausgeglichen fahren. Heftiges Gasgeben und Bremsen vermeiden und reichlich Abstand halten. Anfangs nur kurze Strecken bis ca. 30 min fahren. HĂ€ufig Pausen einlegen, damit das Kind sich bewegen und entspannen kann. Ziele aussuchen, die fĂŒr das Kind attraktiv sind. Zwischendurch immer mal fragen, ob es noch SpaĂmacht. WĂŒnsche des Kindes berĂŒcksichtigen.
<Â ZurĂŒck