Wissenswertes zum Motorrad-Auspuff
Du möchtest den Serien-Auspuff deines Motorrades gegen einen neuen Endtopf austauschen? Du möchtest mehr Leistung, mehr Sound und/oder eine neue Optik? Hier geben wir dir einige Tipps zu den Themen Zulassungsdokumente, Bauartengenehmigungen und Pflege.

MitfĂŒhrungspflicht fĂŒr Zulassungsdokumente:
In Deutschland, Ăsterreich und der Schweiz gilt eine MitfĂŒhrungspflicht. In den Niederlanden besteht keine MitfĂŒhrungspflicht.
Interessant fĂŒr Kunden in der Schweiz
Das StraĂenverkehrsgesetz der Schweiz definiert (zum Teil) eine andere StraĂengesetzgebung, als in der EU ĂŒblich. Ob ein Fahrzeug- oder Anbauteil eine Freigabe fĂŒr die âMotorradfahrzeugkontrolle Schweizâ hat, bitte vor deinem Kauf oder der Bestellung klĂ€ren.
Ggf. können Kosten fĂŒr das Ausstellen einer notwendigen Zertifizierung fĂŒr die Schweiz entstehen. HĂ€ufig bei Waren, die nicht in der Schweiz erworben wurden. Aufgrund einer abgelehnten Eintragung eines technischen Produktes ist eine Retoure nicht möglich.
ABE
Bedeutet, dass ein solches Produkt den Anforderungen der Deutschen Typgenehmigung, § 20 StVZO, entspricht. Eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere entfÀllt.
ECE
Bedeutet, dass dieses Produkt den Anforderungen der Regelung ecE-R92 der Vereinten Nationen ĂŒber einheitliche Vorschriften fĂŒr die Genehmigung von nicht originalen AustauschschalldĂ€mpferanlagen (RESS) fĂŒr KraftrĂ€der, KleinkraftrĂ€der und dreirĂ€drige Fahrzeuge entspricht.
EG
Bedeutet, dass dieses Produkt den geltenden Anforderungen der Richtlinie EG 97/24 der EuropĂ€ischen Union oder der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 134/2014 der EuropĂ€ischen Kommission zur ErgĂ€nzung der Verordnung Nr. 168/2013 (EU) des EuropĂ€ischen Parlaments und des Rates entspricht, wie im beigefĂŒgten EG-Typgenehmigungsdokument in der Verpackung angegeben und auf der Produktwebsite verfĂŒgbar.
Teilegutachten
Belegen, dass die am Fahrzeug durchgefĂŒhrten VerĂ€nderungen den Vorschriften der Fahrzeug-Zulassungsverordnung entsprechen. Es muss der Kfz-Zulassungsbehörde vorgelegt werden, damit diese die VerĂ€nderungen am Fahrzeug in die Zulassungsbescheinigung eintragen kann.
Kein Gutachten vorhanden
Anlagen ohne Gutachten sind ausschlieĂlich fĂŒr Renn- & Showzwecke -auĂerhalb des Geltungsbereiches der StVo - zugelassen. Bei Oldtimern sind evtl. Eintragungen per Einzelabnahme in die Fahrzeugpapiere möglich.
LĂ€rmschutz
Warum ist der LĂ€rmschutz seit einiger Zeit von so groĂem Interesse? In den letzten Jahrzehnten haben zahlreiche Studien aufgezeigt, dass konstante LĂ€rmbelastung auf Dauer krank machen kann. Mittlerweile finden sich jedoch auch umfangreiche Untersuchungen, die den Auswirkungen von LĂ€rm auf die Gesundheit wesentlich weniger Bedeutung zumessen. Die fachliche Diskussion ist in vollem Gange.
Doch besonders Menschen, die in der NĂ€he von FlughĂ€fen bzw. an Bahnstrecken oder HauptverkehrsstraĂen wohnen, können nachempfinden, dass durch LĂ€rm Stress entstehen kann. Besonders wenn rund um die Uhr zahlreiche LĂ€rmquellen auf sie einprasseln. Und dass Stress zumindest psychisch gesundheitliche SchĂ€den nach sich ziehen kann, ist erwiesen.
Beispiele fĂŒr unterschiedliche GerĂ€usche und die zugehörigen dB-Angaben:
AtemgerÀusch: 10 dB
GesprÀche: 55 dB
GroĂraumbĂŒros: 70 dB
RasenmÀher: 70 dB
normaler StraĂenlĂ€rm: 75 dB
Presslufthammer: 90-100 dB
KettensÀge: 110 dB
(Quelle: www.bussgeldkatalog.org)
Die Schmerzgrenze liegt in der Regel bei 130 Dezibel. Das LĂ€rmempfinden ist jedoch sehr subjektiv.



AbsorptionsdÀmpfer
Nach diesem Prinzip arbeiten etwa 95 Prozent aller NachrĂŒstdĂ€mpfer. Im DĂ€mpferinneren sitzt ein zentrales Siebrohr, das von DĂ€mmmaterial (meist Stahl- oder Mineralwolle) umgeben ist. Dieser DĂ€mmstoff verwandelt Schallenergie in WĂ€rme. Vorteile der AbsorptionsdĂ€mpfer: kostengĂŒnstige Fertigung, geringes Gewicht. Nachteile: Die DĂ€mmwolle altert, wodurch die DĂ€mpfung mit der Zeit nachlĂ€sst.

ReflexionsdÀmpfer
Nur wenige NachrĂŒstdĂ€mpfer, jedoch die meisten serienmĂ€Ăigen Auspuffanlagen arbeiten nach diesem Prinzip. Der Schall wird durch verschiedene Kammern, die untereinander mit Röhrchen verbunden sind, mehrfach reflektiert und umgeleitet. In diesen so genannten Resonanzkammern löscht sich der Schall durch Phasenumkehr selbst aus. Vorteile: Die DĂ€mpfung bleibt konstant. Nachteile: teuer und schwer.

Gemessen wird bei halber Nenndrehzahl â bei einem Motorrad, das seine Maximalleistung bei 10.000/min erreicht, also bei 5.000/min. Das Mikrofon wird in Höhe der AuspuffmĂŒndung in einem Winkel von 45 Grad zur FahrzeuglĂ€ngsachse und in einem Abstand von 0,5 Metern positioniert.
Als Ergebnis zĂ€hlt der höchste von drei Messwerten, gerundet auf volle dB (A). Als Toleranzgrenze fĂŒr ĂberprĂŒfungen in Verkehrskontrollen durch die Polizei darf der in den Papieren eingetragene Wert um bis zu 5 dB (A) ĂŒberschritten werden. Allerdings können die OrdnungshĂŒter bei berechtigten Zweifeln bezĂŒglich der LegalitĂ€t der angebauten Auspuffanlage bereits bei geringeren Ăberschreitungen das Motorrad zu einer offiziell gĂŒltigen FahrgerĂ€uschmessung vorladen. Die StandgerĂ€uschmessung am StraĂenrand gilt vor dem Gesetz nicht als maĂgebend.
Ja und Nein. Als Legitimation gilt eine am DĂ€mpfer gut sichtbar angebrachte Plakette oder PrĂ€gung. Anhand derer kann die Polizei beim KBA die ordnungsgemĂ€Ăe Verwendung ermitteln. Zumindest theoretisch. Wurde die Freigabe im Ausland erteilt, ergeben sich in der Praxis schon mal Schwierigkeiten. Die von einigen Auspuffherstellern mitgelieferten Scheckkarten mit dem Verwendungsbereich können daher in Kontrollen durchaus hilfreich sein.
VerstoĂ | BuĂgeld |
---|---|
Fahrzeug mit defektem Auspuff betrieben | ⏠20,- |
Posing: unnötiger LĂ€rm, vermeidbare AbgasbelĂ€stigungen, nutzloses Hin- und HerÂfahren | ⏠100,- |
(Quelle: www.bussgeldkatalog.org)

Autosol â einfach glĂ€nzend: Pflegeprodukte fĂŒr MotorrĂ€der
