Sicherheitshinweise zu Motorradstiefeln
Die Stiefel sind eine persönliche SchutzausruÌstung (PSA). Sie wurden entworfen und hergestellt, um einen â wenn auch begrenzten â Schutz der FuÌĂe und Unterschenkel zu bieten.
Allgemeines
Die CE-Kennzeichnung auf den Stiefeln verweist auf die KonformitĂ€t der Produkte mit der EuropĂ€ischen Verordnung (EU) 2016/425. Es wurde eine zweite Kategorie ergĂ€nzt: PPE = Persönliche SchutzausruÌstung gegen mittlere Risiken. Genauer entspricht sie den grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen des Anhangs II der EuropĂ€ischen Verordnung (EU) 2016/425. Diese KonformitĂ€t wurde von den benannten Stellen Nr. 0075 CTC (4 rue Hermann Frenkel, 69367 Lyon-Cedex 07) bzw. Nr. 0498 Ricotest (Via Tione, 9 37010 - Pastrengo (VR) Italien) mittels CE-Zertifizierung und LaborpruÌfungen gemÀà der entsprechenden Norm EN13634:2017 uÌberpruÌft und bescheinigt.
Diese Stiefel bieten Schutz gegen UmwelteinfluÌsse, ohne die Bewegungsfreiheit des Nutzers bei der Bedienung des Motorrads und der FuĂhebel zu beeintrĂ€chtigen. Sie bieten auĂerdem ein gewisses MaĂ an mechanischen Schutz des FuĂes und des Sprunggelenkes bei UnfĂ€llen. Du kannst die Schuhe in Kombination mit anderer PSA tragen, um den Schutz bestimmter Körperteile zu erhalten oder zu verbessern, zum Beispiel mit SchienbeinschuÌtzern in der Hose fuÌr einen besseren Schutz der unteren GliedmaĂen. WARNUNG: KEIN STIEFEL IST IN DER LAGE EINEN TOTALEN SCHUTZ ZU BIETEN!
Vorgesehen zur Nutzung durch Motorradfahrer fuÌr den Einsatz im Sport (Training und Wettkampf) und zur allgemeinen Verwendung auf der StraĂe, einschlieĂlich professionellem Einsatz.
Falsch getragene, unangemessene, nicht passende, beschĂ€digte, verformte, stark abgenutzte und ausgefranste Stiefel und Kleidung kann dazu beitragen das Verletzungsrisiko zu erhöhen. Der Schuh erfuÌllt die Sicherheitsmerkmale nur dann, wenn er einwandfrei passend und in makellosem Zustand ist. Es ist die Verantwortung des Fahrers die Stiefel zu pflegen und gegebenenfalls auszutauschen, wenn sie beschĂ€digt, verformt oder uÌbermĂ€Ăig abgenutzt sind. Es ist die Verantwortung des Fahrers fuÌr den Zweck geeignete Stiefel zu tragen und sicherzustellen, dass alle VerschluÌsse (Klettband, ReiĂverschluÌsse, SchnuÌre, Haken, etc.) geschlossen sind und der FuĂ sicher umschlossen ist. Ănderungen der Umweltbedingungen (z.B. Temperatur, Feuchtigkeit, etc.) können die Leistung des Schuhs beeintrĂ€chtigen. Detlev Louis Motorrad-Vertriebsgesellschaft mbH (Schweiz: Detlev Louis AG) haftet nicht fuÌr SchĂ€den oder Verletzungen, die aus unsachgemĂ€Ăer Verwendung der Produkte hervorgehen.
Verwende keine Chemikalien wie Lösungsmittel, Benzin, Alkohol oder Scheuermittel. Bewahre die Stiefel an einem durchluÌfteten Ort auf. Entferne regelmĂ€Ăig Schmutz und lasse die Stiefel nie in der Sonne oder in der NĂ€he einer Heizung trocknen, wenn sie nass sind. Es ist ratsam, die Schuhe nach 5 Jahren Nutzung unter normalen Bedingungen zu ersetzen. Die Entsorgung der Schuhe muss vorschriftsgemÀà erfolgen. Wir erklĂ€ren, dass unsere Schuhe keine schĂ€dlichen oder gefĂ€hrlichen Substanzen enthalten.
In jedem Stiefel findest du ein Etikett mit folgenden Kennzeichnungen:
CE-Kennzeichnung, ErklÀrung des Herstellers der KonformitÀt mit der Verordnung (EU) 2016/425
42 (Beispiel) | SchuhgröĂe |
eingetragenes Markenzeichen des Herstellers
FRS-1 (Beispiel) | Modellbezeichnung |
Made in Thailand (Beispiel) | Herstellungsland |
Information
EN13634:2017
XXXX
(optionale Anforderungen)
Piktogramm gemÀà EN 13634:2017 mit folgender Angabe:
- BestimmungsgemĂ€Ăe Verwendung: Motorradfahren
- In Labortests erreichte Leistungsstufe (1 oder 2)*:
- Erstes X: Verweist auf die Höhe des Schuhoberteils
- Zweites X: Bei der StoĂabriebfestigkeitspruÌfung erreichte Leistungsstufe
- Drittes X: Bei der FallschnittfestigkeitspruÌfung erreichte Leistungsstufe
- Viertes X: Bei der QuersteifigkeitspruÌfung erreichte Leistungsstufe
* Diese europĂ€ische Norm umfasst verschiedene Eigenschaften, fuÌr die es zwei Leistungsstufen in Bezug auf den gewĂ€hrten Schutz gibt. Diese decken die Höhe des Risikos oder der Gefahr ab, dem bzw. der ein Motorradfahrer in AbhĂ€ngigkeit von der Fahrweise und der Art des Unfalls ausgesetzt ist. Haben Fahrer das GefuÌhl, dass sie aufgrund ihrer Fahrweise oder ihres Sports einem erhöhten Unfallrisiko ausgesetzt sind, bietet âStufe 2â bei jedem dieser Leistungsmerkmale eine höhere Leistung. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass diese höhere Leistungsstufe mit einem höheren Gewicht und einem geringeren Komfort einhergeht, so dass dies unter UmstĂ€nden nicht fuÌr alle Fahrer annehmbar ist.
Optionale Anforderungen:
Die getesteten Stiefel könnten auĂerdem zusĂ€tzliche Schutzfunktionen bieten. PruÌfe, ob eines oder mehrere der folgenden Symbole vorhanden sind:
- IPA = Aufprallschutz des Knöchels
- IPS = Aufprallschutz des Schienbeins
- WR = Widerstand gegen das Eindringen von Wasser in den Schuh
- FO = BestĂ€ndigkeit der Sohle gegen Benzin und Ăl
- SRA, SRB or SRC = Rutschhemmung:
- Auf Keramikboden mit Wasser + Reinigungsmittel (SRA)
- Auf Stahlboden mit Glycerin (SRB)
- B = DurchlĂ€ssigkeit des Obermaterials fuÌr Wasserdampf
- WAD = Wasseraufnahme/-abgabe der Sohle
Die Nummer und das Ausgabejahr der europÀischen Referenznorm sind unter dem Piktogramm angegeben.
Materialien und Fertigung
Alle verwendeten Materialien â sowohl natuÌrliche als auch synthetische â sowie die angewendeten Verarbeitungstechniken wurden unter Beachtung der Anforderungen der europĂ€ischen technischen Normen in Bezug auf Sicherheit, Ergonomie, Komfort, Festigkeit und Unbedenklichkeit gewĂ€hlt.
Nutzung des Protektors
Persönliche SchutzausruÌstung (PPE), Kategorie 2, ausschlieĂlich zur Nutzung beim Motorradfahren. Das Schuhwerk von Motorradfahrern ist so konzipiert, dass es dem FuĂ, optional dem FuĂgelenk und/oder einem Teil des Schienbeins, bei UnfĂ€llen einen bestimmten Grad an mechanischem Schutz gewĂ€hrt, ohne die FĂ€higkeit des Fahrers, das Motorrad zu kontrollieren und die FuĂbetĂ€tigungen zu bedienen, wesentlich zu vermindern. Die Stiefel sind bei korrektem Gebrauch dazu bestimmt, Verletzungsrisiken zu reduzieren und damit die Folgen von MotorradunfĂ€llen zu begrenzen (hierbei handelt es sich hauptsĂ€chlich um die Schwere von Schnitten und Abriebverletzungen beim Auftreffen auf die FahrbahnoberflĂ€che sowie die AufprallkraftuÌbertragung aufgrund von ZusammenstöĂen mit Fahrzeugen, StraĂenzubehör und FahrbahnoberflĂ€chen).
Die Schutzeinrichtung, die Gegenstand dieses Informationshinweises ist, ist ausschlieĂlich auf die Nutzung beim Motorradfahren begrenzt. FuÌr den bestmöglichen Schutz vor Verletzungen beim Motorradfahren trage die Stiefel IMMER zusammen mit anderer zertifizierter SchutzausruÌstung (Kleidung, Handschuhe, Helm usw.), die fuÌr den Schutz anderer Körperteile vorgesehen ist: beispielsweise ein zusĂ€tzlicher Schienbeinprotektor unter der Hose.
Gefahren, fuÌr die ein grundsĂ€tzlicher Schutz gegeben ist
Die Stiefel bieten BEGRENZTEN Schutz der FuÌĂe vor Schnitten, Fleischwunden und SchuÌrfwunden, die beim Aufschlagen auf dem Boden oder der FahrbahnoberflĂ€che nach dem Sturz von einem Motorrad/Roller auftreten können; sie tragen auĂerdem zur Minderung der Schwere von Prellungen und Frakturen bei einem Aufprall bei.

Aufprall- / Schutzzonen
Gefahren, fuÌr die kein Schutz geboten ist
Diese Stiefel können keinen Schutz vor durch Verbiegen oder Verdrehen verursachte Traumata oder vor durch extreme Bewegungen verursachte Traumata bieten. Sie können auĂerdem keine Quetschungen als Ergebnis des Auftreffens auf einen Gegenstand verhindern.
Warnungen und Einsatzgrenzen
- Keine Stiefel können einen umfassenden Schutz vor allen Aufprallen oder Reibungen bieten.
- Motorradfahren ist eine von Natur aus gefĂ€hrliche AktivitĂ€t und kann zu schweren Verletzungen und zum Tod fuÌhren; das Tragen von SchutzausruÌstung sollte keine Entschuldigung fuÌr eine steigende Risikobereitschaft sein.
- Beachte jederzeit die spezifischen Nutzungshinweise fuÌr diese Stiefel.
- Nutze diese SchutzausruÌstung nicht fuÌr andere Zwecke: Die unsachgemĂ€Ăe Verwendung kann zu einer starken Verminderung des gebotenen Schutzes fuÌhren.
Kontrolle vor der Nutzung
- Kontrolliere vor der Nutzung den korrekten Zustand der Stiefel. Im Fall sichtbarer SchĂ€den, wie Rissen, Auftrennungen usw., muÌssen sie ersetzt werden.
- Die Stiefel erfuÌllen ihre Funktion nur dann, wenn sie sich in einwandfreiem Zustand befinden und korrekt angelegt sind: Die Schutzstufe gilt, so lange die Stiefel ihre urspruÌnglichen Merkmale aufweisen. Deshalb duÌrfen auf keinen Fall Anpassungen oder Reparaturen vorgenommen werden: Nehme keine Ănderungen an den Stiefeln vor.
- Bestehen die Befestigungen aus Laschen, Riemen, elastischen BĂ€ndern, Haken oder Ă€hnlichem, muÌssen sowohl ihre Wirksamkeit als auch ihr sicheres VerschlieĂen uÌberpruÌft werden. VerfuÌgen die Stiefel uÌber einen Klettverschluss, sollte er regelmĂ€Ăig auf VerschleiĂ und Halt uÌberpruÌft werden.
Pflege, Wartung, Aufbewahrung
Entferne Schmutz ausschlieĂlich mit einem feuchten Lappen; fuÌr stĂ€rkere Verschmutzungen verwende feuchte Lappen oder weiche BuÌrsten mit lauwarmem Wasser (max. 40°)
- Nicht unter flieĂendem Wasser reinigen
- Kein heiĂes Wasser, keine Lösungsmittel oder andere Chemikalien verwenden
- Spezifische Produkte fuÌr die Reinigung und Pflege von Leder verwenden
- Keinem direkten Sonnenlicht aussetzen
- Keinen extrem hohen oder extrem niedrigen Temperaturen aussetzen
- Keine Teile der Stiefel verÀndern
- Werden sie nicht genutzt, sind die Stiefel an einem trockenen und gut geluÌfteten Ort aufzubewahren
- Nach der Nutzung trocken an einem gut geluÌfteten Ort und bei Raumtemperatur aufbewahren; keinen Trockner oder andere HeizgerĂ€te verwenden
Sind die Stiefel beschĂ€digt oder gibt es einen Zweifel bezuÌglich ihres Zustands, sollten sie unverzuÌglich ausgetauscht werden. Es werden keine Reklamationen oder Anforderungen auf Ersatz akzeptiert, wenn ein unsachgemĂ€Ăer Gebrauch festgestellt wurde.
Passform und Ergonomie
WĂ€hle bei der Auswahl deiner Stiefel ein Paar mit der korrekten GröĂe, die in deiner uÌblichen Sitzposition beim Fahren komfortabel sind. Bitte uÌberzeuge dich davon, dass du deine Motorradsteuerungen problemlos bedienen kannst. FuÌr die Auswahl der korrekten GröĂe uÌberpruÌfe bitte die MaĂe deiner FuÌĂe oder nehme Kontakt mit deinem HĂ€ndler auf.
Um in vollem Umfang vom Schutz durch deine Stiefel zu profitieren, achte auf Folgendes:
- Die VerschluÌsse sind vor Besteigen des Motorrads vollstĂ€ndig verschlossen und sicher in ihrer Position befestigt
- Bitte stelle auĂerdem sicher, dass es keine losen oder frei hĂ€ngenden Enden gibt, die sich beim Fahren im Mechanismus des Fahrzeugs verfangen könnten
- Die wichtigsten VerschluÌsse und RuÌckhaltevorrichtungen dieser Stiefel sollten bei Fahrten mit dem Motorrad immer sicher befestigt sein. Ansonsten könnte das Schutzvermögen der Stiefel bei einem Unfall stark beeintrĂ€chtigt sein
- Fahre auch bei warmem Wetter niemals mit offenen VerschluÌssen
- WĂ€hle die korrekte GröĂe: Lockere oder enge Stiefel können die Bewegungsfreiheit und den Bewegungsradius einengen, was zu gefĂ€hrlichen Fahrbedingungen fuÌhren kann
Der HÀndler kann dir hierzu nÀhere Informationen geben und dich zu Passform und Einstellung beraten.
Bitte beachte die Angaben in der folgenden Tabelle fuÌr die Auswahl der korrekten GröĂe.
EUR | US | UK | JP |
36 | 4 | 3,5 | 22 |
37 | 4,5 | 4 | 22,5 |
38 | 5,5 | 5 | 23,5 |
39 | 6 | 5,5 | 24 |
40 | 7 | 6,5 | 25 |
41 | 7,5 | 7 | 25,5 |
42 | 8,5 | 8 | 26,5 |
43 | 9,5 | 9 | 27,5 |
44 | 10 | 9,5 | 28 |
45 | 10,5 | 10 | 28,5 |
46 | 11,5 | 11 | 29,5 |
47 | 12 | 11,5 | 30 |
Nutzungsdauer und Entsorgungshinweise
Die Lebensdauer des Produkts steht in engem Zusammenhang mit der Nutzungsweise und der sich daraus ergebenden Materialabnutzung. Es wird jedoch empfohlen, unter normalen Bedingungen (Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit) aufbewahrte Stiefel 5 Jahre nach Kaufdatum zu ersetzen. Entsorge deine Stiefel am Ende ihrer Nutzungsdauer nicht in die Umwelt: Bitte befolge deinen lokalen / nationalen Umweltverordnungen und entsorge sie in einer entsprechenden Entsorgungsstelle. Weitere Informationen in Bezug auf diese Verordnungen erhÀltst du von deinen lokalen Behörden.
Herstellername
Detlev Louis Motorrad- Vertriebsgesellschaft mbH
Produktionsdatum (Jahr und Monat)
17 01 (Beispiel)
Produktionscharge
05770-037481 (Beispiel)
Weitere Themen
Hinweis
- Level 1: Entspricht den Mindestanforderungen der Norm auf Schutz im Falle eines Unfalls und stellt ein angemessenes MaĂ an Komfort fuÌr alle Anwendungen sicher.
- Level 2: Garantiert eine Verbesserung und Erhöhung der Leistung, insbesondere bei Produkten die fuÌr den Rennsport / das Training gedacht sind, obwohl dies zu EinschrĂ€nkungen durch ein gröĂeres Gewicht und damit zu weniger Komfort fuÌhren kann. Der Anwender muss somit das geeignete Level auf Grund der Leistung seines Fahrzeuges, des Fahrstils und der GefĂ€hrlichkeit seiner AktivitĂ€t wĂ€hlen.
Kontakt
Bei Fragen zum Produkt und/oder dieser Anleitung kontaktiere vor dem ersten Gebrauch des Produktes unser Servicecenter unter der E-Mail: service@louis.de. Wir helfen dir schnell weiter. So gewÀhrleisten wir gemeinsam, dass das Produkt korrekt benutzt wird.