Sicherheitshinweise zu Motorradschutzkleidung
Allgemeines
Die vorliegende Motorradbekleidung erfĂŒllt die Grundanforderungen an Sicherheit und Gesundheit der PSA-Verordnung (EU) 2016/425. Die KonformitĂ€t mit den Anforderungen dieser Verordnung wurde anhand einer EG-BaumusterprĂŒfung durch ein notifiziertes PrĂŒfinstitut nachgewiesen. Eine Liste der Zertifizierungsstellen findest du am Ende dieser Seite. Im produktspezifischen Teil der Bedienungsanleitung jeder Bekleidung findest du die Kennnummer, welches Institut die EG BaumusterprĂŒfung fĂŒr diese spezifische PSA durchgefĂŒhrt hat. Die folgende Kennzeichnung ist an allen Jacken und Hosen fĂŒr Motorradfahrer im StraĂenverkehr (im folgenden Bekleidung genannt) angebracht und enthĂ€lt die beschriebenen Informationen:

Beispiel
- Name der PSA
- Artikelnummer der PSA
- Spezielles Symbol zur Kennzeichnung der PSA fĂŒr den Motorradfahrer
- Angabe der Leistungsklasse
- EuropÀische Norm
- HerstellerbestÀtigung der KonformitÀt mit der VO (EU) 2016/425
- Hinweis auf Informationsmaterial
Die KonformitÀt mit dem Baumuster wird auf Grundlage interner Fertigungskontrolle gewÀhrleistet. Die EU-KonformitÀtserklÀrung ist online unter www.louis.de direkt beim Produkt zu finden.
Wichtiger Hinweis: Wir empfehlen die Kennzeichnung am Produkt zu lassen, um die KonformitĂ€t mit der gĂŒltigen europĂ€ischen Verordnung nachweisen zu können.
Die PrĂŒfung der Bekleidung erfolgte gemÀà der europĂ€ischen Normenreihe EN 17092: 2020. Die Normenreihe EN 17092: 2020 unterscheidet die folgenden Klassen/Typen von Motorradbekleidung:
AAA | Schutzkleidung fĂŒr höhere Belastungen |
AA | Schutzkleidung fĂŒr mittlere Belastungen |
A | Schutzkleidung fĂŒr geringe Belastungen |
B | Schutzkleidung fĂŒr geringe Belastungen durch Abrieb ohne Aufprallschutz |
C | Schutzkleidung fĂŒr Aufprallschutz ohne Schutz gegen Abrieb |
Die verschiedenen Leistungsklassen wurden definiert, um die EinfĂŒhrung von zertifiziertem Schutz fĂŒr eine möglichst groĂe Zahl von Motorradfahrern zu erreichen.
Der Grad des Risikos oder der Gefahr, dem bzw. der ein Motorradfahrer ausgesetzt sein wird, steht in engem Zusammenhang mit der Art des Fahrens und des Unfalls. Motorradfahrer werden darauf hingewiesen, dass sie die Schutzkleidung fĂŒr Motorradfahrer, die zu ihrer FahraktivitĂ€t und den Risiken passt, sorgfĂ€ltig auswĂ€hlen mĂŒssen. Unter UmstĂ€nden bieten andere KleidungsstĂŒcke oder Kombinationen von KleidungsstĂŒcken, die gemÀà der Normenreihe EN 17092-1, EN 17092-2, EN 17092-3, EN 17092-4, EN 17092-5 oder EN 17092-6 zertifiziert wurden, angemesseneren Schutz als dieses KleidungsstĂŒck, allerdings können mit ihrer Verwendung Gewichts-, Ergonomie- (z. B. EinschrĂ€nkungen der Bewegungsfreiheit) oder WĂ€rmebelastungen verbunden sein, die fĂŒr einige Fahrer nicht akzeptabel sind.
Die Einstufung der Gesamtleistung richtet sich nach dem geringsten Ergebnis aus allen erforderlichen Tests. Im stylespezifischen Teil der Gebrauchsanweisung findest du eine Ăbersicht der erreichten Leistungen der vorliegenden PSA.
Sicherheit
Die in diesem Informationsblatt beschriebene Bekleidung ist fĂŒr die Benutzung beim Motorradfahren im StraĂenverkehr vorgesehen. Die Bekleidung kann vor WitterungseinflĂŒssen schĂŒtzen, ohne die Bewegungsfreiheit des TrĂ€gers unnötig einzuschrĂ€nken. ZusĂ€tzlich kann die Bekleidung im Falle eines Sturzes den Körper des TrĂ€gers bis zu einem gewissen Grad vor mechanischen EinflĂŒssen schĂŒtzen. Die besonderen Gefahren bei MotorradunfĂ€llen stellen einerseits StĂŒrze mit dem Motorrad und andererseits Kollisionen mit anderen Fahrzeugen oder mit festen Objekten am StraĂenrand dar. Zudem bergen mechanische Beanspruchung und AbschĂŒrfungen durch StĂŒrze Verletzungsgefahren.
Diese Bekleidung bietet keinen Schutz vor Chemikalien, extremer Hitze, offenem Feuer, extrem niedrigen Temperaturen oder anderen Risiken und Gefahren, die nicht in dieser Gebrauchsanleitung erwĂ€hnt sind. Keine persönliche SchutzausrĂŒstung (PSA) kann unbegrenzten Schutz gegen die Risiken eines Sturzes oder Unfalls bieten und Verletzungen des Körpers hundertprozentig ausschlieĂen. Motorradfahren ist grundsĂ€tzlich eine gefĂ€hrliche AktivitĂ€t und die Verwendung dieser PSA kann nicht garantieren, dass schwere PersonenschĂ€den verhindert werden.
Anwendung

Anhand deiner KörpermaĂe kannst du die richtige GröĂe der Bekleidung wĂ€hlen. Du findest die entsprechenden KörpermaĂe in Tabelle 3 am Ende dieser Gebrauchsanleitung. Falls du Fragen hast, beraten wir dich auch gern in unseren Filialen.
Die Bekleidung muss bequem aber enganliegend an den Körper angezogen werden. Bitte schlieĂe alle ReiĂverschlĂŒsse, Knöpfe oder KlettverschlĂŒsse sorgfĂ€ltig. Die Weite der Bekleidung kann mit Hilfe der vorhandenen Weitenverstellungen an den Körper angepasst werden und muss entsprechend fest und sicher angezogen werden. Am Besten prĂŒft man den Sitz der Bekleidung auf dem Motorrad. Die Bekleidung sollte enganliegend sitzen, aber an keiner Stelle des Körpers einen unangenehmen Druck verursachen. WĂ€hle die Bekleidung nicht zu groĂ oder zu klein aus, sodass die Schutzkleidung weder verrutschen noch Druckstellen am Körper verursachen kann.
Die vorhandenen Protektoren mĂŒssen genau ĂŒber den zu schĂŒtzenden Stellen fest anliegen. Wenn nötig mĂŒssen die verstellbaren Protektoren in der Höhe verstellt werden. Dieses kann durch die KlettverschlĂŒsse in den Protektorentaschen und an den Protektoren erreicht werden. Im stylespezifischen Teil dieser Anleitung findest du eine Ăbersicht der Protektoren, die in der Bekleidung enthalten bzw. nachrĂŒstbar sind. Informationen ĂŒber die passenden NachrĂŒstprotektoren sind auf den Labels an den Protektorentaschen zu finden. Bitte statte deine Bekleidung mit den genannten NachrĂŒstprotektoren aus, um an allen Stellen des Körpers umfassenden Aufprallschutz im Falle eines Unfalls zu haben. Benutze die vorliegende PSA nicht ohne die herausnehmbaren Protektoren und stelle sicher, dass diese an der richtigen Position sitzen, bevor du die Bekleidung auf dem Motorrad trĂ€gst. Nur mit korrekt installierten Protektoren kann die Bekleidung ihre volle Schutzleistung erbringen.
Die Bekleidung ist mit einem VerbindungsreiĂverschluss ausgestattet. Bitte benutze diesen um Jacke und Hose beim Fahren miteinander zu verbinden. So verhinderst du das Auseinanderrutschen der beiden Bekleidungsteile und dein Körper ist rundherum geschĂŒtzt. Bitte achte beim Kauf auch darauf, dass der JackenĂ€rmel ober- oder unterhalb der Handschuhstulpe getragen werden kann und beide Teile wenigstens 15 mm ĂŒberlappen. Die Hosen sollten beim Sitzen auf dem Motorrad den Schaft der Schuhe ĂŒberdecken, damit auch hier der gesamte Körper geschĂŒtzt wird. Bitte bedenke, dass beim Motorradfahren der gesamte Körper geschĂŒtzt werden muss und trage entsprechende AusrĂŒstung von Kopf bis FuĂ (Helm, Jacke, Hose, Protektoren, Handschuhe gemÀà EN 13594 und Stiefel gemÀà 13634) oder hochsichtbare Bekleidung oder Accessoires gemÀà EN 13356.
Sachgerechte Nutzung
Folgende Hinweise sind unbedingt zu beachten, denn nur dadurch kann die ursprĂŒngliche Schutzleistung der Bekleidung gewĂ€hrleistet werden:
- Verwende zur Reinigung niemals Lösungsmittel oder andere aggressive Substanzen. Eine Verunreinigung mit nicht zulĂ€ssigen Substanzen oder eine nicht ordnungsgemĂ€Ăe Pflege kann die Eigenschaften erheblich beeintrĂ€chtigen und die Schutzleistung der Bekleidung verringern. Die Bekleidung sollte weder zu hohen noch zu niedrigen Temperaturen ausgesetzt werden. Die Bekleidung darf nicht gefĂ€rbt oder mit Aufklebern oder AufnĂ€hern verĂ€ndert werden. Generell sind Ănderungen an dem Produkt, so gering sie auch sein mögen, untersagt. Falsche Behandlungen des Produktes, wie oben beschrieben, können zu verringerter Schutzleistung fĂŒhren. Im schlimmsten Fall wird die Bekleidung unbrauchbar.
- Vor jeder Anwendung sollte die Bekleidung auf Löcher, offene NÀhte o.À. untersucht werden. Wenn du eine BeschÀdigung an der Bekleidung feststellst, musst du sie ersetzen.
- PrĂŒfe auch die Protektoren auf BeschĂ€digungen und stelle sicher, dass diese sicher befestigt sind. Wenn die Bekleidung oder Teile davon erste VerschleiĂerscheinungen aufweisen, ersetze sie umgehend. Bei einem Sturz oder Unfall können wichtige Komponenten der Bekleidung beschĂ€digt werden, so dass sie nicht mehr den oben beschriebenen eingeschrĂ€nkten Schutz bieten können. Es kann sich um BeschĂ€digungen handeln, die mit dem bloĂen Auge nicht erkennbar sind. Ersetze die Bekleidung daher nach jedem Sturz.
Bei unsachgemĂ€Ăer Behandlung weist die Detlev Louis Motorrad- Vertriebsgesellschaft mbH (Schweiz: Detlev Louis AG) Regress- oder ReparaturansprĂŒche zurĂŒck.

Zur eindeutigen Identifizierung und RĂŒckverfolgung ist die Bekleidung mit einem Produktionslabel ausgestattet.
- Herstellungsdatum
- Produzenten- / Ordernummer
- Herstellungsland
- Artikelnummer
Die Haltbarkeit der Bekleidung ist abhĂ€ngig von der Art und Dauer des Gebrauchs und der angewandten Pflege. Es können BeschĂ€digungen vorliegen, die nicht immer durch eine einfache SichtprĂŒfung festzustellen sind. GrundsĂ€tzlich muss diese PSA 8 Jahre nach Herstellungsdatum ersetzt werden, auch wenn sie nicht beschĂ€digt wurde.
Die Materialzusammensetzung deiner Bekleidung findest du auf den Informationslabeln in deiner Schutzkleidung oder im Internet unter www.louis.de. Die Bekleidung sollte in regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden mit entsprechenden Pflegemitteln gereinigt werden. Verwende zur Reinigung niemals Lösungsmittel oder andere aggressive Substanzen. Bitte beachte die Pflegehinweise auf den eingenĂ€hten Informationslabeln. Weitere Pflegehinweise findest du auf unserer Website: www.louis.de
Bewahre die Bekleidung an einem trockenen und gut belĂŒfteten Ort auf und setze sie nicht dem Sonnenlicht oder direkter WĂ€rmestrahlung aus. Stelle sicher, dass die Bekleidung nicht durch Knicken, SchlĂ€ge, Herunterfallen oder andere StoĂeinwirkungen beschĂ€digt werden kann und nicht unter schweren GegenstĂ€nden gelagert wird. Lagere die Bekleidung niemals so, dass ihr Gewicht nur von einigen einzelnen Punkten getragen wird. Wurde die Bekleidung gebraucht, muss man diese bei Raumtemperatur an der Luft trocknen lassen. Föne o. Ă€. dĂŒrfen nicht verwendet werden, auch das direkte Auflegen auf einem Heizkörper kann schĂ€dlich sein. Lasse die Bekleidung beim Transport nicht fĂŒr lĂ€ngere Zeit in einem geschlossenen Fahrzeug liegen und setze sie keinen sehr hohen oder sehr niedrigen Temperaturen aus.
Stelle sicher, dass sich die Bekleidung beim Transport nicht unter schweren GegenstĂ€nden befindet. Die Bekleidung wurde mit ausgesuchten Materialien produziert, die nach heutigem Wissensstand fĂŒr den Menschen als ungefĂ€hrlich eingestuft werden. Entsorge die Bekleidung am Ende der Nutzungsdauer gemÀà den örtlichen Entsorgungsvorschriften.
Zoneneinteilung

A. Zone 1; B. Zone 2; C. Zone 3;
Hosen / Protektoren gemÀà EN 1621-1/-2/-3/-4 | |||||
---|---|---|---|---|---|
Klasse | AAA | AA | A | B | C |
Knie | ok | ok | ok |
( - )*
|
mind. 1
|
HĂŒfte | ok | ok | ( + ) | ||
Airbag-Hose | ( + )* | ( + ) | ( + ) |
Jacken / Protektoren gemÀà EN 1621-1/-2/-3/-4 | |||||
Klasse | AAA | AA | A | B | C |
Ellenbogen - E | ok | ok | ok |
( - )
|
mind. 1
|
Schulter - S | ok | ok | ( + ) | ||
RĂŒcken - R | ( + ) | ( + ) | ( + ) | ||
unterer RĂŒcken - UR | ( + ) | ( + ) | ( + ) | mind. 1 Protektor | |
Airbag-Jacke - AJ | ( + ) | ( + ) | ( + ) |
(+)* = optional; (-)* = Nein
ReiĂfestigkeit der strukturell starken Lage in [N] | NahtreiĂfestigkeit der strukturell starken Naht in [N/mm] | Abriebfestigkeit der strukturell starken Lage in [rpm] | |||||||||||||
Klasse | AAA | AA | A | B | C | AAA | AA | A | B | C | AAA | AA | A | B | C |
Zone 1 | 50 | 40 | 35 | 35 | 25 | 12 | 8 | 6 | 6 | 6 | 707 | 412 | 265 | 265 | n/a |
Zone 2 | 50 | 40 | 25 | 25 | 25 | 12 | 8 | 6 | 6 | 6 | 442 | 265 | 147 | 147 | n/a |
Zone 3 | 35 | 30 | 25 | 25 | 25 | 8 | 6 | 4 | 4 | 4 | 265 | 147 | n/a | n/a | n/a |
Protektorentasche | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | - | - | - | - | - |
KörpermaĂe
Kurz | |||||
BestellgröĂen | Inch | Brustumfang | Taillenumfang | Körperhöhe | |
16 | XXS | 26 | 75 â 78 | 64 â 66 | 160 |
17 | XS | 27 | 79 â 82 | 67 â 69 | 160 |
18 | S | 28 | 83 â 86 | 70 â 72 | 160 |
19 | M | 29 | 87 â 90 | 73 â 76 | 160 |
20 | L | 30 | 91 â 94 | 77 â 81 | 160 |
21 | XL | 31 | 95 â 98 | 82 â 86 | 160 |
22 | XXL | 32 | 99 â 102 | 87 â 91 | 160 |
23 | 3XL | 33 | 103 â 108 | 92 â 97 | 160 |
24 | 4XL | 34 | 109 â 114 | 98 â 104 | 160 |
25 | 115 â 120 | 105 â 110 | 160 | ||
Normal | |||||
BestellgröĂen | Inch | Brustumfang | Taillenumfang | Körperhöhe | |
32 | XXS | 26 | 75 â 78 | 59 â 62 | 168 |
34 | XS | 27 | 79 â 82 | 63 â 66 | 168 |
36 | S | 28 | 83 â 86 | 67 â 70 | 168 |
38 | M | 29 | 87 â 90 | 71 â 74 | 168 |
40 | L | 30 | 91 â 94 | 75 â 78 | 168 |
42 | XL | 31 | 95 â 98 | 79 â 82 | 168 |
44 | XXL | 32 | 99 â 102 | 83 â 86 | 168 |
46 | 3XL | 33 | 103 â 108 | 87 â 92 | 168 |
48 | 4XL | 34 | 109 â 114 | 93 â 97 | 168 |
50 | 36 | 115 â 120 | 98 â 102 | 168 | |
52 | 38 | 121 â 126 | 103 â 107 | 168 | |
54 | 40 | 127 â 132 | 108 â 112 | 168 | |
56 | 42 | 133 â 138 | 113 â 117 | 168 | |
Lang | |||||
BestellgröĂen | Inch | Brustumfang | Taillenumfang | Körperhöhe | |
64 | XXS | 26 | 75 â 78 | 64 â 66 | 176 |
68 | XS | 27 | 79 â 82 | 65 â 67 | 176 |
72 | S | 28 | 83 â 86 | 68 â 70 | 176 |
76 | M | 29 | 87 â 90 | 71 â 74 | 176 |
80 | L | 30 | 91 â 94 | 75 â 78 | 176 |
84 | XL | 31 | 95 â 98 | 79 â 83 | 176 |
88 | XXL | 32 | 99 â 102 | 84 â 88 | 176 |
92 | 3XL | 33 | 103 â 108 | 89 â 94 | 176 |
Kurz | |||||
BestellgröĂen | Inch | Brustumfang | Taillenumfang | Körperhöhe | |
22 | XXS | 30 | 86 â 89 | 78 â 82 | 169 â 175 |
23 | XS | 31 | 90 â 93 | 83 â 87 | 170 â 176 |
24 | S | 32 | 94 â 97 | 88 â 92 | 171 â 177 |
25 | M | 33 | 98 â 101 | 93 â 97 | 172 â 178 |
26 | L | 34 | 102 â 105 | 98 â 102 | 173 â 179 |
27 | XL | 36 | 106 â 109 | 103 â 106 | 174 â 180 |
28 | XXL | 38 | 110 â 113 | 107 â 111 | 175 â 181 |
29 | 3XL | 40 | 114 â 117 | 112 â 115 | 176 â 182 |
30 | 4XL | 42 | 118 â 121 | 116 â 120 | 177 â 183 |
31 | 4XL | 44 | 122 â 125 | 121 â 125 | 177 â 183 |
32 | 5XL | 126 â 129 | 126 â 129 | 177 â 183 | |
33 | 5XL | 130 â 133 | 130 â 133 | 177 â 183 | |
Normal | |||||
BestellgröĂen | Inch | Brustumfang | Taillenumfang | Körperhöhe | |
44 | XXS | 30 | 86 â 89 | 76 â 80 | 177 â 183 |
46 | XS | 31 | 90 â 93 | 81 â 85 | 178 â 184 |
48 | S | 32 | 94 â 97 | 86 â 90 | 179 â 185 |
50 | M | 33 | 98 â 101 | 91 â 95 | 180 â 186 |
52 | L | 34 | 102 â 105 | 96 â 100 | 181 â 187 |
54 | XL | 36 | 106 â 109 | 101 â 104 | 182 â 188 |
56 | XXL | 38 | 110 â 113 | 105 â 109 | 183 â 189 |
58 | 3XL | 40 | 114 â 117 | 110 â 113 | 184 â 190 |
60 | 4XL | 118 â 121 | 114 â 118 | 185 â 191 | |
62 | 4XL | 122 â 125 | 119 â 123 | 185 â 191 | |
64 | 5XL | 126 â 129 | 124 â 128 | 185 â 191 | |
66 | 5XL | 130 â 133 | 129 â 133 | 185 â 191 | |
68 | 6XL | 134 â 137 | 134 â 138 | 185 â 191 | |
70 | 6XL | 138 â 141 | 139 â 143 | 185 â 191 | |
72 | 7XL | 142 â 145 | 144 â 148 | 185 â 191 | |
Lang | |||||
BestellgröĂen | Inch | Brustumfang | Taillenumfang | Körperhöhe | |
90 | XXS | 30 | 86 â 89 | 76 â 80 | 183 â 189 |
94 | XS | 31 | 90 â 93 | 81 â 85 | 184 â 190 |
98 | S | 32 | 94 â 97 | 86 â 90 | 185 â 191 |
102 | M | 33 | 98 â 101 | 91 â 95 | 186 â 192 |
106 | L | 34 | 102 â 105 | 96 â 100 | 187 â 193 |
110 | XL | 36 | 106 â 109 | 101 â 104 | 188 â 194 |
114 | XXL | 38 | 110 â 113 | 105 â 109 | 189 â 195 |
118 | 3XL | 40 | 114 â 117 | 110 â 114 | 190 â 196 |
Liste der notifizierten Stellen
PrĂŒfinstitut | Notifizierungsnummer |
CTC Group 4, rue Hermann Frenkel 69367 Lyon cedex 07 Frankreich | 0075 |
IDIADA AUTOMOTIVE TECHNOLOGY S.A. LâAlbornar, PO Box 20 43710 SANTA OLIVIA Spanien | 0164 |
RICOTEST Via Tione, 9 37010 - Pastrengo (VR) Italien | 0498 |
DOLOMITICERT S.C.A.R.L. Z.I. Villanova, 7/A 32013 Longarone (BL)Italien | 2008 |
TĂV Rheinland LGA Products GmbH TillystraĂe 2 90431 NĂŒrnberg Deutschland | 0197 |
Centro Tessile Cotoniero e Abbigliamento S.p.A. - Centrocot Piazza St. Anna 2 21052 Busto Arsizio Italien | 0033 |
DGUV Test-, PrĂŒf- und Zertifizierungsstelle Fachbereich Persönliche SchutzausrĂŒstung Zwengenberger StraĂe 68 42781 HAAN Deutschland | 0299 |
Stand: 01/2021
Weitere Themen
Gebrauchsanleitung fĂŒr Motorradjacken und -hosen fĂŒr nicht-professionelle Motorradfahrer
Bitte lese die vorliegende Gebrauchsanleitung der Bekleidung fĂŒr Motorradfahrer im StraĂenverkehr vor der Nutzung sorgfĂ€ltig durch, beachte die genannten Hinweise und bewahre diese Anleitung bis zum Nutzungsende der Bekleidung auf.
Kontakt
Bei Fragen zum Produkt und/oder dieser Anleitung kontaktiere vor dem ersten Gebrauch des Produktes unser Servicecenter unter der E-Mail: service@louis.de. Wir helfen dir schnell weiter. So gewÀhrleisten wir gemeinsam, dass das Produkt korrekt benutzt wird.